🔋Warum unser Körper Energie braucht

Damit der menschliche Körper funktionieren kann – vom Atmen über das Denken bis zur Bewegung – braucht er Energie. Diese Energie gewinnt der Organismus aus den Nährstoffen in unserer Nahrung. Während der Verdauung werden Kohlenhydrate, Fette, Proteine und Mikronährstoffe in ihre Bausteine zerlegt und vom Körper aufgenommen.

Jeder dieser Nährstoffe erfüllt eine spezifische Aufgabe:

Obwohl Kohlenhydrate mengenmäßig häufig dominieren, liefern Fette mehr Energie pro Gramm. Alkohol liefert ebenfalls Energie, zählt aber nicht zu den Nährstoffen.

Wofür braucht der Körper Energie?

  • Regulierung der Körpertemperatur
  • Aufrechterhaltung von Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Gehirnleistung
  • Wachstum und Zellneubildung
  • Reparatur und Erneuerung von Körpergewebe
  • Stoffwechselaktivität

Die Summe aller Energieverbräuche wird als Gesamtumsatz bezeichnet.

⚖️ Energiebilanz

Die Energiebilanz beschreibt das Verhältnis von aufgenommener zu verbrauchter Energie:

  • Ausgeglichene Bilanz: Energieaufnahme = Energieverbrauch (Gewicht bleibt stabil)
  • Positive Bilanz: Aufnahme > Verbrauch → Gewichtszunahme
  • Negative Bilanz: Aufnahme < Verbrauch → Gewichtsabnahme

Die wichtigsten Einflussfaktoren sind: