⚡ Magnesium – Der unterschätzte Alleskönner im Körper
Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt ist. Ein Mangel bleibt oft unbemerkt – kann aber Muskelkrämpfe, Müdigkeit und sogar Herzrhythmusstörungen verursachen. Besonders bei Sport, Stress oder unausgewogener Ernährung ist der Bedarf erhöht.
🔍 Was macht Magnesium im Körper?
- Muskelfunktion: reguliert Muskelkontraktion, beugt Krämpfen vor
- Nervensystem: stabilisiert Reizweiterleitung und wirkt beruhigend
- Energieproduktion: beteiligt an der Umwandlung von Nahrung in Energie
- Knochengesundheit: unterstützt Vitamin D & Calcium im Knochenstoffwechsel
💡 Symptome bei Magnesiummangel
- Muskelschmerzen, Krämpfe oder Zucken
- Schlafstörungen und innere Unruhe
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Herzstolpern oder erhöhter Blutdruck
Viele dieser Symptome sind unspezifisch – deshalb bleibt ein Mangel oft lange unentdeckt.
📈 Wer hat einen erhöhten Bedarf?
- Sportler:innen (Schweißverlust & Muskelaktivität)
- Menschen mit hohem Stressniveau
- Personen mit Magen-Darm-Störungen
- Schwangere und Stillende
- Diabetiker:innen und Alkoholiker
💊 Einnahme & Dosierung
Die empfohlene Tagesmenge liegt bei ca. 300–400 mg für Erwachsene. Bei erhöhtem Bedarf sind bis zu 600 mg täglich möglich. Besonders gut bioverfügbare Formen sind Magnesiumcitrat, -bisglycinat oder -malat. Auf leeren Magen kann es abführend wirken – besser zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen.
⚠️ Überdosierung & Sicherheit
Zu viel Magnesium aus Lebensmitteln ist ungefährlich – bei Nahrungsergänzungsmitteln kann es ab 250 mg pro Dosis zu Durchfall kommen. Vorsicht bei eingeschränkter Nierenfunktion.