🦴 Calcium – Nicht nur für starke Knochen wichtig

Calcium ist der mengenmäßig wichtigste Mineralstoff im menschlichen Körper. Rund 99 % befinden sich in Knochen und Zähnen – doch auch für Nerven, Muskeln und Blutgerinnung ist es unverzichtbar. Ein dauerhaft zu niedriger Calciumspiegel kann zu Osteoporose führen, besonders im Alter.

🔍 Funktionen von Calcium im Körper

  • Knochengesundheit: Aufbau und Erhalt von Knochenmasse
  • Zahngesundheit: Härtung des Zahnschmelzes
  • Muskelkontraktion: inklusive Herzmuskel
  • Nervenleitung: Übertragung von Reizen zwischen Zellen
  • Blutgerinnung: unterstützt die Wundheilung

🧪 Symptome eines Calciummangels

  • Knochenschmerzen, Osteoporose (langfristig)
  • Muskelkrämpfe, Kribbeln, Zittern
  • Brüchige Nägel, Zahnschäden
  • Herzrhythmusstörungen bei starkem Mangel

Ein Mangel entsteht häufig schleichend und wird oft erst im höheren Alter erkannt.

📈 Wer sollte besonders auf die Zufuhr achten?

  • Postmenopausale Frauen (erhöhtes Osteoporose-Risiko)
  • Jugendliche im Wachstum
  • Menschen mit Laktoseintoleranz oder veganer Ernährung
  • Alte Menschen mit geringer Calciumaufnahme

💊 Dosierung & Aufnahme

Die empfohlene Tagesmenge liegt bei 1000 mg für Erwachsene, bei älteren Personen und Jugendlichen bis zu 1200 mg. Gute Quellen sind Milchprodukte, Grünkohl, Brokkoli, Mandeln, Mineralwasser mit hohem Calciumgehalt.

Ergänzung sinnvoll? Bei unzureichender Zufuhr oder erhöhtem Bedarf kann eine Supplementierung helfen. Wichtig: immer in Kombination mit Vitamin D – da dieses die Calciumaufnahme reguliert.

⚠️ Zu viel Calcium?

Dosen über 2000 mg/Tag können langfristig zu Nierensteinen oder Ablagerungen in Gefäßen führen. Eine gezielte Supplementierung sollte daher ärztlich abgestimmt sein – besonders bei Nierenerkrankungen.

📚 Studien & Quellen