🐟 Omega-3-Fettsäuren – Gesunde Fette für Herz, Hirn & Entzündungen

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essenziellen Fetten, die unser Körper nicht selbst herstellen kann – sie müssen über die Nahrung oder durch Ergänzungen aufgenommen werden. Ihre positiven Effekte auf Herzgesundheit, Gehirnfunktion und Entzündungsprozesse sind gut dokumentiert.

🔍 Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Die drei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind:

  • ALA (Alpha-Linolensäure): pflanzlich, z. B. in Lein- und Chiaöl
  • EPA (Eicosapentaensäure): vor allem in fettem Seefisch
  • DHA (Docosahexaensäure): ebenfalls in Fisch, besonders wichtig für das Gehirn

Der Körper kann ALA nur zu einem sehr geringen Teil in EPA und DHA umwandeln – daher sind Fischöl oder Algenöl die besseren Quellen.

💪 Vorteile & Wirkungen von Omega-3

  • Herz-Kreislauf-Schutz: senkt Triglyzeride, leicht blutdrucksenkend
  • Entzündungshemmend: wirkt positiv bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
  • Gehirnfunktion: wichtig für Konzentration, Stimmung, Demenzprävention
  • Schwangerschaft & Entwicklung: DHA wichtig für die kindliche Gehirn- und Augenentwicklung

✅ Für wen ist Omega-3 sinnvoll?

Empfohlen für Menschen, die wenig oder keinen Fisch essen, z. B.:

  • Vegetarier & Veganer (Algenöl als Alternative)
  • Menschen mit entzündlichen Erkrankungen
  • Personen mit Herz-Kreislauf-Risiken
  • Schwangere (nach ärztlicher Rücksprache)

⚠️ Nebenwirkungen & Sicherheit

Omega-3 ist in üblichen Dosierungen sehr gut verträglich. Bei übermäßiger Einnahme kann es zu Blutverdünnung und Aufstoßen kommen. Fischölpräparate sollten gereinigt sein (z. B. Schwermetallfrei).

💊 Einnahme & Dosierung

Die meisten Expert:innen empfehlen etwa 250–500 mg EPA + DHA pro Tag. Bei erhöhtem Bedarf (z. B. Entzündungen oder Herzproblemen) auch bis zu 2000 mg täglich – nach ärztlicher Rücksprache.

📚 Studien & Quellen