Krafttraining ab 35: Der unterschätzte Jungbrunnen für Körper und Stoffwechsel

Veröffentlicht in: Krafttraining | 0

Mit jedem Jahr jenseits von 30 verlierst du automatisch Muskelmasse und damit auch Kraft. Viele Menschen glauben, dass ab 35 nur noch der Abbau wartet. Doch das stimmt nicht: Du hast einen großen Einfluss darauf, wie fit und vital du bleibst.

Ohne regelmäßige Belastung baut dein Körper etwa ein Prozent Muskelmasse pro Jahr ab. Damit sinkt auch dein Grundumsatz, also die Menge an Energie, die dein Körper im Ruhezustand verbrennt. Krafttraining ist der beste Weg, diesem Prozess entgegenzuwirken und sogar umzukehren.

Gezieltes Training erhöht nicht nur deine Muskelmasse, sondern verbessert auch deine Insulinsensitivität und stärkt die Knochen. Ein starker Muskelapparat schützt deine Gelenke und beugt Rückenschmerzen vor. Zwei bis drei Einheiten pro Woche reichen aus, um Fortschritte zu erzielen. Setze auf Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken und steigere die Belastung langsam.

Um Muskeln aufzubauen, benötigst du ausreichend Eiweiß. Gute Quellen sind mageres Fleisch, Fisch, Quark, Hülsenfrüchte und Nüsse. Kombiniere Krafttraining mit einer ausgewogenen Ernährung und acht Stunden Schlaf, um dich rundum fit zu fühlen.

Es ist nie zu spät, mit dem Krafttraining zu beginnen. Mit der richtigen Mischung aus Training, ausgewogener Ernährung und Regeneration kannst du auch jenseits der 35 ein starkes, gesundes Leben führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert