Alltag statt Ausreden: So bringst du mehr Bewegung in dein Leben

Veröffentlicht in: Bewegung | 1

Mehr Bewegung im Alltag muss nicht heißen, dass du Stunden im Fitnessstudio verbringst. Viele kleine Aktivitäten summieren sich – das sogenannte NEAT (Non-Exercise Activity Thermogenesis) beschreibt den Energieverbrauch durch alltägliche Bewegungen. Genau hier liegt ein riesiges Potenzial.

Fahrstühle austauschen gegen Treppensteigen, das Fahrrad oder die eigenen Füße anstelle des Autos wählen und kurze Wege zu Fuß erledigen – all diese Entscheidungen erhöhen deine Kalorienbilanz. Schon ein täglicher Spaziergang nach dem Mittagessen kurbelt die Verdauung an und hebt die Stimmung.

Auch im Büro kannst du dich mehr bewegen: Stehe jede Stunde kurz auf, dehne dich oder gehe ein paar Schritte. Erledige Telefonate im Stehen oder Gehen und benutze das Druckergerät im Nachbarraum. Zuhause bieten sich kurze Bewegungseinheiten an – ein paar Kniebeugen, Liegestütze oder Ausfallschritte brauchen kein Equipment.

Plane Bewegung bewusst ein: Trage Termine für Spaziergänge, Radtouren oder eine aktive Pause im Kalender ein. Nutze Fitness-Tracker, um dich an deine Schritte zu erinnern, und setze dir realistische Ziele wie 8.000 bis 10.000 Schritte pro Tag. Jede zusätzliche Minute hilft deinem Stoffwechsel und steigert deinen Grundumsatz.

Fazit: Du brauchst keine Ausreden – sondern nur die Entscheidung, aktiv zu werden. Mit kleinen Änderungen im Alltag bringst du mehr Bewegung in dein Leben, verbrennst mehr Energie und fühlst dich fitter und ausgeglichener.