Viele Menschen quälen sich mit Crunches und Sit-ups, um ihren Bauch flach zu bekommen. Doch gezieltes Fettabbauen an einer Stelle ist nicht möglich – der Körper nimmt Fett dort, wo es genetisch vorgesehen ist. Vor allem das viszerale Bauchfett ist hormonell aktiv und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Um Bauchfett zu reduzieren, brauchst du eine negative Kalorienbilanz. Achte auf ein moderates Kaloriendefizit und ernähre dich ausgewogen mit viel Gemüse, Eiweiß und guten Fetten. Auch regelmäßige Bewegung im Alltag sowie Krafttraining heben den Grundumsatz und tragen dazu bei, dass dein Stoffwechsel mehr Energie verbrennt.
Statt endloser Sit-ups sind Ganzkörperübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Planks effektiver. Kombiniere sie mit Ausdauertraining wie zügig Gehen oder Radfahren und erhöhe deine NEAT – also die tägliche Alltagsaktivität. So schrumpft dein Bauchfett nachhaltig, während deine Mitte stark und gesund bleibt.
Schreibe einen Kommentar